Ausbildung

Das sagen unsere Auszubildenden:

Unsere Azubis 2017Bei der Entscheidung den Beruf des Schreiners zu erlernen waren uns folgende Punkte wichtig:

  • Das vielseitige Arbeitsspektrum mit Tätigkeiten in der Werkstatt, mal im Außenbereich und direkt beim Kunden.
  • Die breit gefächerten Aufgaben bedeuten, dass man selten die gleichen Arbeiten verrichtet.
  • Das Arbeiten mit unterschiedlichsten, auch sehr edlem Material, fordern uns immer wieder aufs Neue.
  • Einen guten Abschluss der Ausbildung, Berufserfahrung sammeln um diese später an andere weitergeben zu können.
  • Die Ausbildung bereitet uns jeden Tag neue Kenntnisse und erweitert unsere handwerklichen Fähigkeiten.
  • Übereinstimmend sagen wir mit Freude: die Entscheidung den Beruf des Schreiners zu erlernen bereuen wir nicht.

 

Inhalte der Ausbildung zum Schreiner / zur Schreinerin

Ausführliche Informationen bei handwerk.de

 

Am Ende der Ausbildung: das Gesellenstück

  • 1-gesellenstueck
  • 2-gesellenstueck
  • 3-gesellenstueck
  • 4-gesellenstueck
  • 5-gesellenstueck
  • 6-gesellenstueck
  • 7-gesellenstueck
 

 

Wir bilden aus!

Unsere Lehrlinge

 

Julian Bauer

Ausbildung zum Schreiner

Zusatzausbildung zur CNC Fachkraft

 

Jannik Sanden

Ausbildung zum Schreiner

 

Jan-Moritz Hörlein

Ausbildung zum Schreiner

 

Emma Faaß

Ausbildung zur Schreinerin

 

Diese Website verwendet Cookies, jedoch keine Tracking-Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich damit einverstanden.